Websites für mehr Kundenerfolg

Die Agentur THIRD MAN wurde von Maximilian Waldstein (Komanditist) und Marcus Mandl (Geschäftsführer) vergangenes Jahr gegründet.

„The Internet has allways been and will allways be a magic box“, lautet ein bekanntes Zitat des Netscape-Gründers und Web-Pioniers Marc Andreessen. Und war Inspiration für Marcus Mandl, der 2011 mit Unterstützung von Maximilian Waldstein die Online-Agentur THIRD MAN gründete und mit einem Team von Spezialisten Dienstleistungen rund um Internet und Intranet von Konzept, Design, Technik, Social Media und Online-Marketing bis SEO/ SEM für Standgeräte wie für Mobile anbietet. Und wofür steht THIRD MAN? Angelehnt an den bekannten Film mit Orson Welles, wolle man sich nicht in den Vordergrund drängen, sondern stets Lösungen finden, „um den Geschäftserfolg des Kunden in der Welt von Inter- und Intranet, mobilen Anwendungen und Social Media zu steigern“, wie Geschäftsführer Marcus Mandl betont. Und das Versprechen von THIRD MAN lautet – angelehnt an Andreessens Zitat: „We create magic that works.“

Fokus auf den Kundenerfolg

Marcus Mandl ist seit 14 Jahren in der Branche tätig, fünf davon auf Kundenseite, ergo kenne er die Bedürfnisse der Kunden, was Weblösungen betreffe. Er arbeitete als Internet- beziehungsweise Intranet-Verantwortlicher bei Uniqa, Bank Austria und Skandia Lebensversicherung. Worauf es bei der Zusammenarbeit zwischen Agentur und Auftraggeber ankomme? „Erfahrung, Vertrauen, Wertschätzung und Verlässlichkeit – und diese Faktoren werden bei THIRD MAN großgeschrieben“, so Mandl, der mit 23 Mitarbeitern (zwölf im Kernteam, elf weitere bei Bedarf ), in der Webgasse in Wien 6 ein geräumiges Büro bezogen hat. „Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Online-Projekten ist die User Experience, die weit über Usability hinausreicht. Lösungen müssen nicht nur einfach zu bedienen sein, sie müssen dem User auch ein sinnliches Erlebnis bieten, ihn verführen“, sagt Mandl und nennt den „iPhone-Effekt“ als Beispiel für diese Überlegung.

Neben dem Fokus auf den Erfolg des Kunden, der jeder Online-Lösung zugrunde liegt, sowie dem hohen Qualitätsanspruch ist das THIRD MAN-Team zudem davon überzeugt, dass Konzeption, Design und Technik gleichwertig seien. „Alle müssen ihr Bestes geben. Die Ästhetik am liebsten zeitlos, reduziert und intuitiv, die Technik up to date und von Bestand“, erklärt Mandl und ergänzt, dass das Web Teil der ganzheitlichen Kommunikations- und Marketingstrategie ist. Was offline versprochen, müsse auch online gehalten werden. Weitere Prinzipien der Agentur: Blicke immer über den Tellerrand. Höre zu und grabe tiefer. Wie ist die Marktsituation? Welche Ziele verfolgt der Kunde? Wer sind seine Kunden? Was bringt den Auftraggeber weiter? Außerdem: „Nutze die Kompetenz des Kunden. Bringe deine ein. Lass Größeres entstehen“, so Mandl.

Sieben Säulen

Das Leistungsspektrum der Agentur stützt sich auf sieben Säulen: Neben der gründlichen Recherche beziehungsweise Informationsarchitektur ist das etwa Prototyping. „Wir gestalten eine Website mit Bedacht darauf, an welche Zielgruppe sie sich wendet, welche Bedürfnisse diese hat und welche Features dieser Zielgruppe Spaß machen“, erläutert Mandl. Eine weitere Säule bildet Responsive Layout beziehungsweise Responsive Webdesign. Dabei geht es um die Frage, wie sich die Website auf unterschiedlichen Endgeräten von PC über iPad bis iPhone oder Android-basierenden Smartphones verhält. Beispiele dafür: Referenzen oder bereits realisierte Projekte eines Unternehmens werden am PC dreifach nebeneinander präsentiert, am iPad doppelt und am iPhone einzeln untereinander. Möglich macht dies die HTML5/CSS3-Technologie. Außerdem kümmert sich THIRD MAN um die technische Umsetzung, um Search Engine Optimization (SEO) – auch inhaltlich – sowie um Online und Social-Media-Marketing. „In der Beratung werden die Fakten offen auf den Tisch gelegt, das Konzept muss den Zielen des Kunden dienen und ihn weiterbringen. Prototyping ist dabei ein essenzieller Faktor, wie THIRD MAN an Projekte herangeht“, sagt Marcus Mandl und unterstreicht, dass „Lösungen langfristig funktionieren müssen“. Und er und sein Team würden die Trends kennen und über das Knowhow und die Erfahrung, um sie auch richtig einzuschätzen, verfügen.

Außerdem umfasst das Angebot der Agentur optimierte Online-Texte, die User und Suchmaschinen ansprechen, sowie Einzel- und Gruppenschulungen von Redakteuren. Ein wichtiger Neukunde von THIRD MAN ist Last Minute Tours mit seinen Buchungsplattformen restplatzboerse. at und lastminute.at, die von Mandls Team umgestaltet und optimiert wurden – inklusive SEO und Online-Marketing. Die Agentur überzeugte „mit einem Konzept, das in allen Bereichen über den Tellerrand hinausblickt und uns bei der Umsetzung unserer Ziele – den Umsatz zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und noch besseren Service zu bieten – wirklich weiterbringt“, so Helmut Schönbacher, Geschäftsführer von Last Minute Tours. Die Aufgabenstellung umfasste Logoadaption, Neugestaltung und Erweiterung der Hotelseiten, ein Blog und Suchmaschinenoptimierung für restplatzboerse.at und eine Bannerkampagne für lastminute.at. Im Pitch setzte sich Third Man gegen zwei weitere Agenturen durch.

Mandl sieht den Schlüssel zum Erfolg in der Verknüpfung des Contents mit dem SEO-Konzept: „Die neuen Features der Hotelseiten liefern den Nutzern wertvolle Zusatzinformationen und sorgen gleichzeitig für ein besseres Ranking in den Suchmaschinen.“ Weitere Kunden der Agentur sind Schrack Seconet (Responsive Webdesign, Fokus auf Produktpräsentation, Internationaler Roll-out), das FitnessPortal NewMoove, der Apothekerverband oder FrequenzPlus (ein Handelsunternehmen für Mobilfunk, Tunnelfunk und Rundfunk) sowie das Tanzcafé Jenseits (Social-Media-Strategie) und Danone (Banner-Kampagnen in Zusammenarbeit mit Czerny Plakolm).