Strukturierte Daten und CTR

Daniel Marx

Die Verwendung strukturierter Daten ist kein Ranking-Faktor für Google. Einen direkten Einfluss auf die Suchergebnisreihung hat der Suchmaschinenkonzern immer wieder dementiert. Aber auch auf indirektem Wege kann die Verwendung semantisch ausgezeichneter Daten Vorteile bringen.

Was sind strukturierte Daten?

Wenn man von strukturierten Daten spricht, meint man semantisch ausgezeichnete Elemente auf Websites. Ein Beispiel für solche Auszeichnungen sind etwa die schema.org Markups, die von Google, Bing, Yahoo und mittlerweile auch Yandex favorisiert werden.
Suchmaschinen haben ein großes Interesse das semantische Web weiter voranzutreiben, da die Algorithmen Inhalte so noch einfacher verstehen, mit anderen Informationen verknüpfen können und damit immer öfter auch direkt antworten können.

Strukturierte Daten können aber auch als Grundlage für Rich Snippets in den Suchergebnissen dienen. Und genau hier kann man sich gegenüber dem Mitbewerb eventuell einen Vorteil verschaffen.

Mit Rich Snippets die CTR steigern

Als Rich Snippets bezeichnet Google die mit zusätzlichen Infos angereicherten Ergebnisse auf den Suchergebnisseiten. Statt einfach nur Titel, URL und Beschreibung anzuzeigen, werden Bewertungen in Form von Sternen, Adresse oder anderen Elementen angezeigt:

Durch Rich Snippets angereicherte Suchergebnisse haben eine höhere Klick Rate. Weil sie sich von den anderen Ergebnissen besser absetzen, werden sie von Usern eher geklickt. Das wurde jetzt auch in einer Studie des amerikanischen Marktforschungsinstituts Blue Nile Research belegt.

In einem Experiment sollten Versuchspersonen nach einer Suche auf ihr präferiertes Suchergebnis klicken. Die Suchergebnisseite wurde dabei versuchsweise manipuliert.

Bei zwei der drei Versionen sahen die Testpersonen eine Ergebnisseite, ohne Rich-Snippet Erweiterungen. Die Position der „Zielseite“ wurde variiert. In einer Version befand sich die Zielseite auf Platz 1, in der anderen auf Platz 2. Die dritte Version der Ergebnisseite zeigte die „Zielseite“ auf der zweiten Position, wobei sie (als einzige) um Rich Snippet Erweiterungen angereichert war.

Das Ergebnis: Mit einer CTR von 61% erzielte das Rich Snippet Ergebnis auf Position 2 deutlich mehr (+13%) Klicks, als dasselbe Ergebnis ohne Rich Snippets auf Position 1 in der Vergleichsversion. Im Gegensatz zu einem „normalen“ Platz 2 Ranking bringt ein angereichertes Ergebnis sogar 26% mehr Klicks.

Wirklich kein Rankingfaktor?

Wie gesagt, aktuell sind strukturierte Daten noch kein Rankingfaktor. Bereits in naher Zukunft könnte sich das aber ändern. Das deutet zumindest Google Mitarbeiter John Mueller in einem Webmaster Hangout an:

„over time, I think it is something that might go into the rankings as well. […] So I think in the long run, it definitely makes sense to use structured data where you see that as being reasonable on the Web site.“

Gleichzeitig schränkt er aber auch ein, dass man allein durch die Verwendung strukturierter Daten auch in Zukunft keine Top-Positionen erreichen wird.

„But I wouldn’t assume that using structured data markup will make your site jump up in rankings automatically. So we try to distinguish between a site that is done technically well and a site that actually has good content.“

Aber wer schon eine technisch saubere Seite mit guten Inhalten hat, könnte durchaus bald ein weiteres SEO-Stellrädchen bekommen, an dem es sich zu drehen lohnt.