"Physische Nähe zum Kunden ist im deutschsprachigen Raum sehr wichtig"

Wir können an viele Dinge flexibler und offener herangehen, weil wir nicht direkt im Boot sitzen, das Gewässer aber gut kennen und uns gern über Grenzen hinweg bewegen

THIRD MAN ist eine Agentur, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat. 2011 wurde das Unternehmen in Wien gegründet, seit kurzem gibt es einen weiteren Standort in München. Geschäftsführer Marcus Mandl verrät im Interview mit Werbeplanung.at, warum THIRD MAN auch in Deutschland stärker Fuß fassen will und wie es in Zukunft weitergeht.

Werbeplanung.at: Vor kurzem hat THIRD MAN einen neuen Standort in München eröffnet. Was waren die Beweggründe für diesen Schritt? 

Marcus Mandl: Einerseits haben wir bereits Kunden in Deutschland, die wir über den Standort in München noch besser und leichter betreuen können, andererseits wollen wir unsere Aktivitäten am deutschen Markt weiter ausbauen. Dazu ist München im ersten Schritt ein idealer Standort – in Deutschland und gleichzeitig relativ nahe zu Wien. Wir haben gemerkt, dass die physische Nähe bei uns im deutschsprachigen Raum eine relativ große Rolle spielt. Gerade in unserer Branche kann zwar vieles online erledigt werden – es gibt Skype-Calls, die Möglichkeit von Videokonferenzen etc. – in der Praxis gibt es Kunden aber immer noch ein besseres Gefühl, wenn der Dienstleister auch physisch in der Nähe ist und sich jederzeit vor Ort um Probleme kümmern kann. In Amerika ist das anders, dort ist man generell an größere Distanzen gewöhnt, bei uns ist diese Nähe wichtig. Und es ist ein Commitment: Wir sind keine kleine lokale Agentur, sondern ein zuverlässiger, international auftretender und international aktiver Partner.

Werbeplanung.at: Welche mittelfristigen Ziele haben Sie für Deutschland und sind nach München noch weitere Dependancen geplant?

Mandl: Wir wollen noch stärker am deutschen Markt auftreten und den Kundenstock ausbauen. Wenn es gut läuft, wäre der nächste Schritt ein weiterer Standort weiter im Norden von Deutschland. Längerfristig streben wir auch eine Dependance in der Schweiz an, um den gesamten deutschsprachigen Raum abdecken zu können.

Werbeplanung.at: Was kann THIRD MAN anbieten, das es unter deutschen Agenturen so noch nicht gibt?

Mandl: Wir können einen frischen Blick über den Tellerrand auf den deutschen Markt einbringen. Der österreichische Markt ist klein, wir sind es gewohnt, auch intensiv die Märkte um uns herum zu bedienen – im DACH-Raum und auch in Richtung Osten – das prägt die generelle Herangehensweise. Wir können an viele Dinge flexibler und offener herangehen, weil wir nicht direkt im Boot sitzen, das Gewässer aber gut kennen und uns gern über Grenzen hinweg bewegen.

Werbeplanung.at: Wie groß ist eigentlich die neue Niederlassung in München? Haben Sie auf ein gänzlich neues Team gesetzt?

Mandl: Die Niederlassung in München wird von einem Mitarbeiter geleitet, der aus Deutschland kommt und mit dem wir schon in Wien sehr gut und seit längerem zusammengearbeitet haben. Er hat nun zwei weitere Leute an Board geholt und wird den Standort mittelfristig weiter ausbauen.

Werbeplanung.at: Wird das Münchner Büro weitgehend eigenständige Projekte abwickeln, oder ist eine verstärkte Kooperation mit Wien geplant?

Mandl: Sowohl als auch. Die Programmierung bleibt im Moment in Wien, in München sind schwerpunktmäßig Kundenbetreuung, Konzeption und Projektmanagement der deutschen Projekte angesiedelt, die Zusammenarbeit wird je nach Projekt unterschiedlich stark sein.

Werbeplanung.at: Als Full-Service Agentur für integrierte digitale Lösungen sind Sie in einem Bereich positioniert, in dem es nicht nur ständig Veränderungen gibt, sondern der auch immer mehr differenziert wird. Auf welche Bereiche wird sich THIRD MAN künftig vor allem konzentrieren?

Mandl: Wir denken ganzheitlich und medienübergreifend, sind aber ganz klar auf digitale Lösungen spezialisiert. Print, klassische Werbung etc. setzten wir nicht selbst, sondern mit Partnern um. Unsere Kernbereiche sind strategische Beratung, Konzept, Design, SEO/SEM und technische Umsetzung. Bei unserer Bandbreite kann niemand alles können. Daher gibt es zu jedem dieser Kernbereiche spezialisierte Units, die eng miteinander zusammenarbeiten, aber jeweils Profis in ihrem Bereich sind. Um in jedem Bereich hochwertige Qualität liefern zu können, braucht es Spezialisten, die allerdings auch über den eigenen Tellerrand blicken sollten.

Zum Artikel