Google Plus – tolle Funktionen, aber wer nutzt sie?

Max Waldstein

Kaum jemand hat noch nicht von Google Plus gehört. Der Internetriese macht auch stark Werbung dafür, vor allem über seine unzählige Web-Dienste wie beispielsweise Gmail, YouTube und den Google-Kalender. Vor kurzem spendierte Google seinem Netzwerk ein neues Design. Laut Google Chef Larry Page sollen bereits 170 Millionen Menschen sich angemeldet haben, 100 Millionen davon seien aktive monatliche Nutzer. Das alles klingt doch sehr gut – aber wieso nutzt niemand von meinen Bekannten das Portal?

Von unseren Kunden werden wir oft gefragt, ob es Sinn macht, ein Google Plus Konto zu erstellen. Keine leichte Frage, weil natürlich auch wir schwer abschätzen können ob Google Plus sich jemals wirklich durchsetzen wird. Die Zahlen (Nutzer) in Österreich sind nicht berauschend, Interaktionen lahm und die Möglichkeiten sich von seinen Mitbewerben zu differenzieren minimal. Natürlich schadet es nicht, sich ein Konto anzulegen, vor allem um vorerst einmal die Domain zu sichern. Zusätzlich sollte man den Google Plus Like Button auf seiner Seite integrieren – da wie durch ein Wunder die eigene Seite in der Google Suchmaschine höher geschalten wird. Ob man wirklich auf Google Plus selber aktiv wird, hängt aber nicht nur von Zahlen und Statistiken ab, sondern auch vom Unternehmen selbst. Hier gilt die gleich Regel wie bei Facebook – nur Unternehmen, die nicht die offene Kommunikation scheuen, mit negativem Feedback positiv umgehen, und Wünsche bzw. Änderungsvorschläge auch tatsächlich umsetzen, sollten auch auf Social Media Plattformen vertreten sein. Nur ein Profil zu erstellen, sich aber mit den Fans nicht auszutauschen, macht wenig Sinn! Aus unserer Sicht schadet es also nicht auf Google Plus vertreten zu sein, solange man die Möglichkeiten richtig nützt ist es ein zusätzlicher Kanal um neue Kundschaft abzuholen.

Aber auch Google selber kennt seine Schwachstellen, und spendierte aus diesem Grund vor kurzem seinem Social Network ein neues Design. Und das kann sich sehen lassen, auch wenn einige der neuen Funktionen sehr an ein paar andere soziale Netzwerke da draußen erinnern. Das neue Design ist nett, schlicht und mit der stark aufgeräumten Navigation kommt man viel besser zu recht. Apps lassen sich wie gewünscht verschieben, entfernen oder hinzufügen, Unterfunktionen sich per Mausschwenk anzeigen. Aktivitäten wie Kommentare oder geteilte Beiträge lassen sich unter einem Beitrag ausklappen. Zusätzlich gibt es einige neue Funktionen die sicherlich mehr User anlocken und zu mehr Interaktion verleiten. Persönlich finde ich, dass die Jungs da gar keine schlechte Arbeit geleistet haben. Mittlerweile bin ich wieder öfter auf Google Plus vertreten.

Das Video gibt einen guten Überblick, was alles neu ist: