Die wichtige Bedeutung von Content

Max Waldstein

Web Content nimmt in vielen Projekten der digitalen Welt eine immer wichtigere Rolle ein. Neben SEO ist es zusätzlich wichtig, dass auch die Inhalte einer Webseite besonders aufbereitet werden – es reicht nicht mehr aus Printbroschüren einfach ins Web zu kopieren!

Die Inhalte müssen spannend und auf den Punkt gebracht werden, sonst verliert man schnell seine Besucher. Wir kennen das alle ganz gut aus dem privaten Bereich, und zwar beim Fernsehen. Sobald uns ein Programm über 5 Sekunden langweilt sind wir weg, indem wir auf ein anderes Programm umschalten. Im Internet passiert das genau so. Eine langweilige Seite, die mir nichts bringt, weckt auch nicht meine Aufmerksamkeit und ‘click’, bin ich schon auf einer anderen Seite.

Keyword – Analyse

Im Grunde hat jedes Unternehmen Potential für guten Content – weit über “Wir über uns”, “Produkte” und “Kontakt”. Wichtig ist es spannende Informationen, Vergleiche, Fachwissen, neue Erkenntnisse oder auch überzeugenden Referenz-Cases anzubieten. Um einen genauen Überblick über die Wünsche und Erwartungen seiner Kunden zu erhalten, sollte als erstes eine Keyword-Analyse geschalten werden. Gehen Sie direkt auf ihre Zielgruppe zu und fragen Sie, was sie sich für Informationen auf ihrer Webseite wünschen. Dabei kann es schon leicht vorkommen, dass Sie über das Ergebnis staunen werden. Die Menschen suchen Lösungen, nicht Produkte! Anstatt ihre Kunden gleich von der Startseite weg mit Produktinformationen zu überhäufen, bieten sie mehr Hilfeleistungen rund um das Produkt an.

Praxisbeispiel

Nehmen wir als Beispiel ein Unternehmen das Haarprodukte erstellt. Anstatt sich nur darauf zu konzentrieren die einzelnen Produkte zu bewerben gibt es auch die Möglichkeit Hilfe bei Haarproblemen anzubieten. Es werden Artikel geschalten, die die neuesten Haartrends zeigen, sowie Tipps angeboten, wie man die gewünschte Frisur erhält. Das ganze schön verpackt und am Besten gleich von Celebrities über einen Blog präsentiert. Die Artikel werden natürlich auch über Social Media weitergereicht, auf der Webseite werden Social Elemente mit Mehrwert für den Verbraucher eingesetzt.

Da jetzt die Bedürfnisse der Verbraucher im Vordergrund stehen, werden die Produkte ein wenig nach hinten gereiht. Das kann auf mehreren Ebenen passieren, aber man muss aufpassen dass sie nicht zu weit nach hinten gereiht werden. Eine gesunde Mischung tut auch hier sein Bestes.

Das oben genannte Beispiel ist natürlich nicht 1:1 auf alle Unternehmensbranchen umsetzbar, verdeutlicht aber gut die Idee was alles möglich ist. Wichtig ist es, den glaubhaften Sprung von einem Produkt- hin zu einem Serviceanbieter zu schaffen, das Vertrauen durch interessante Themen seiner Kunden gewinnen und somit ala long die Bindung zu seiner Zielgruppe zu verstärken.