Die 10 verrücktesten und skurrilsten Apple-Gerüchte
Max Waldstein
Seit mehr als zwei Jahren steht der Name Scoopertino für Fake-News rund um Apple. Ob iBall oder Siri Pro, jede Parodie ist unterhaltsam. Die 10 verrücktesten Apple-Gerüchte haben wir jetzt für euch zusammengetragen:

Für Apple-Jünger weltweit ist Apple Wasser das Getränk der Wahl. Lecker H2O für einen hohen Preis. Wer kann da widerstehen?

Wer schon immer einmal vom täglichen Unboxing-Video träumte, sollte sich die iBox zulegen. Sie hat zwar keinen Inhalt, dafür aber besonders viel Stauraum.

Einmal installiert kann der Nutzer eines iBall zwischen fünf verschiedenen Arten des Sehens wählen. Zur Auswahl stehen: Normal, Mikroskop, Fernrohr, Wide-Angle und Sepia.

Mehr als eine Millionen Gäste besuchten den Apple Freizeitpark in der Eröffnungswoche. Der Aaplcoaster, das Iveland und viele weitere Attraktionen sorgten für Unterhaltung der Extraklasse.

In Zusammenarbeit mit Honda veröffentlichte Apple das iPad XL, das jetzt auch Flash unterstützt. Mit nur einer Tankfüllung können 22,5 Stunden lang flashbasierte Webseiten dargestellt werden.

Apple-Fans und Unternehmer weltweit versuchen verzweifelt den Stil des verstorbenen Apple-CEO Steve Jobs zu kopieren. Wen wundert es, dass Apple daran mitverdienen möchte und die Modeline iWear veröffentlichte?

Beziehungen sind nicht immer einfach. Insbesondere dann, wenn die Geliebte Siri heißt. Mit Siri Pro können Apple-Fans weltweit für nur 999 US-Dollar den nächsten Schritt wagen – Körperkontakt inbegriffen.

Twitter war kompliziert und zeitaufwändig. Nachdem Apple den Microblogging-Dienst aufkaufte und in Twapple umbenannte ist alles anders. Einfach eine der 128 Persönlichkeiten auswählen, dann läuft das twapplen ganz von alleine.

Der neue Mac Book Pro aus Granit. Keine Updates bis 2056!

Apple ist konsequent. Auch der iToke ist Teil eines geschlossenen Ökosystems („whalled ganja garden”) und funktioniert nur mit Original iWeed. Dafür sieht er – wie alle Apple-Produkte – besonders gut aus und ist effektiver als ein herkömmlicher Joint.